• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Reengineering und Neuentwicklung - zwei Seiten derselben Medaille
 
  • Details
  • Full
Options
1995
Conference Paper
Title

Reengineering und Neuentwicklung - zwei Seiten derselben Medaille

Abstract
Viele Anwender von Software-Systemen in Wirtschaft und in öffentlicher Verwaltung sind angesichts der ökonomische Lage einem zunehmenden Druck ausgesetzt, ihre Systeme zukunftssicher und effizient weiterzuentwickeln und an geänderte Bedürfnisse anzupassen. Das heißt, daß viele Anwender vor der Entscheidung stehen, ihre Systeme mit Verfahren des Reengineering gründlich zu sanieren und wieder wettbewerbsfähig zu machen oder mit einer komplett neuen Lösung den veränderten Bedürfnissen entgegenzutreten. "Software-Reengineering oder Neuentwicklung?" So einfach diese Frage gestellt ist, so schwierig ist verläßliche Kriterien für eine überlegte Entscheidung im Einzelfall zu bestimmen und zu qualifizieren. Die Erfahrungen, die das ISST bei dieser Arbeit gesammelt hat, zeigen, daß die Frage nach Reengineering oder Neuentwicklung keine einfache Entscheidungsfrage ist, als Antwort kaum ein "entweder-oder" zuläßt: jede Neuentwicklung von Systemteilen löst erheblichen Reengineering-Bedarf für die a nderen Komponenten aus. Und umgekehrt: kaum eine Reengineering Aufgabe kommt ganz ohne Neuentwicklung von Systemteilen aus. In dem Artikel wird dieser enge Zusammenhang von Reengineering und Neuentwicklung dargestellt. Ferner wird eine Softwaretechnik diskutiert, die Reengineering und Neuentwicklung als zwei Seiten derselben Medaille begreift. Im ISST wurde dafür die Bezeichnung "Concurrent Continuous Software Engineering CCSE" gewählt. Es werden methodische Aspekte, geeignete Werkzeugumgebungen und ein konkretes Fallbeispiel diskutiert. Abschließend wird ein kurzer Ausblick auf anstehende Forschungs- und Entwicklungsaufgaben gegeben.
Author(s)
Löwe, M.
Mainwork
Online '95. 18. Europäische Kongreßmesse für Technische Kommunikation. Kongreß VII. Informationsverarbeitung: Optimierung der IS-Ressourcen  
Conference
Online 1995  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST  
Keyword(s)
  • Care

  • CASE

  • computer-aided re(verse) engineering

  • computer-aided software engineering

  • continuous software engineering

  • Oberflächenmikromechanik

  • reengineering

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024