• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Perspektiven des roboterisierten Entgratens
 
  • Details
  • Full
Options
1988
  • Konferenzbeitrag

Titel

Perspektiven des roboterisierten Entgratens

Abstract
Für die Automatisierung mit Industrierobotern ist neben der Überwindung der aufgezeigten technischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Entgratbereich die Forderung nach Flexiblität entscheidend, v.a. bei geringen Stückzahlen und kleinen Produktionslosen mit zunehmend geringer werdender Profduktlebenszeit. Dabei ist der Industrieroboter nur als eine Automatisierungskomponente zu betrachten, für den jeweiligen Einsatzfall wird eine optimale Anlagenkonzeption erforderlich. Dies setzt eine sorgfältige Problemanalyse, die Entwicklung von Peripherie und Bearbeitungsverfahren, sowie die Auswahl geeigneter Werkzeuge voraus. In die moderne Automatisierungstechnik (CIM-Fertigung) lassen sich manuelle Entgratarbeiten kaum integrieren. Entgrat- und Putzarbeitsplätze gehören zu den am höchsten unfallgefährdeten und unattraktivsten Arbeitsplätzen in der Metallverarbeitung. Dieses Humanisierungspotential kann durch den Einsatz von Industrierobotern ausgeschöpft werden.
Author(s)
Hoepf, M.
Schweizer, M.
Hauptwerk
Automatisiertes Entgraten mit dem Roboter
Konferenz
Management Information Center (Sondertagung) 1988
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IPA
Tags
  • Automatisierung

  • CIM-Fertigung

  • Entgraten

  • Humanisierung

  • Industrieroboter

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022