• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Patente
  4. Verfahren zum Entfernen von Elementen, insbesondere Ventilen, die zumindest partiell in einer Wandung sitzen
 
  • Details
Options
Title

Verfahren zum Entfernen von Elementen, insbesondere Ventilen, die zumindest partiell in einer Wandung sitzen

Date Issued
2002
Author(s)
Groll, K.
Patent No
2000-10050195
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur schnellen und kostenguenstigen Entfernung von Elementen, insbesondere Ventilen, die zumindest partiell in Wandungen sitzen, mittels einer einfachen Fuegetechnik und Zugbewegung. Hierzu wird zwischen einem frei zugaenglichen Elementende und einer Zugvorrichtung eine Fuegeverbindung hergestellt und das zu entfernende Element mit der Zugvorrichtung aus der Wandung herausgezogen. Insbesondere Elemente, die aufgrund ihres Sitzes in einer Wandung keine bzw. keine gute Greifmoeglichkeit bieten, z. B. defekte Ventile in Reifenformwandungen, koennen einfach entfernt werden.
DE 10050195 C UPAB: 20020321 NOVELTY - The valve removal method has a joint connection provided between the part of the valve projecting from the tyre wall and a pulling device (1), e.g. via welding, before using the pulling device for removing the valve from the tyre wall, using a tension pulse or a combined pulling and rotary movement. USE - The method is used for removing a defective tyre valve from an automobile pneumatic tyre. ADVANTAGE - The joint connection provides a secure coupling between the pulling device and the valve for rapid removal of the latter.
Language
de
Institute
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Link
http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?DB=worldwide.espacenet.com&locale=en_EP&FT=D&CC=DE&NR=10050195A
Patenprio
DE 2000-10050195 A: 20001009
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022