Options
2015
Aufsatz in Buch
Titel
Ressourceneffizient planen und optimieren mit CoaTway®
Abstract
Die Investitionsbereitschaft in der lackverarbeitenden Industrie ist seit einigen Jahren sehr hoch. Viele Unternehmen müssen zur Erweiterung der Stückzahlausbringung die bestehenden Lackieranlagen ausbauen oder gar eine neue Lackiertechnik investieren. Hinzu kommen oft Forderungen zur Erhöhung der Beschichtungsqualität. Insbesondere bei Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und landwirtschaftlichen Geräten wird ein erhöhter Korrosionsschutz erwartet. Und immer noch ist in vielen Betrieben die 31. BImSchV (Bundes-Immisionsschutzverordnung, d. h. VOC-Verordnung) ein wichtiges Thema. Die Einführung moderner Lacke, Verarbeitungsgeräte und Lackieranlagen bietet neue Rationalisierungschancen, erfordert aber die Zusammenarbeit aller am Lackierprozess beteiligten Fachunternehmen. Umweltfreundliche Werkstoffe und Technologien zur Reduktion der Kosten und Umweltbelastungen sollten dabei ebenso im Fokus stehen wie fertigungsintegrierte Konzepte, die den Material- und Energieeinsatz bei der Lackverarbeitung verringern. Für viele Unternehmen sind bei den Lackieranlagenplanungen schnelle Entscheidungen wichtig. Wichtig ist vor allem eine rasche und sichere Konzeption der Vorbehandlungs- und Lackiertechnologien. Hierbei ist die Durchführung geeigneter Versuchsreihen und die Anwendung richtiger Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden erforderlich.

Language
Deutsch