• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Hyperspektrale Bildgebung
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Journal Article
Titel

Hyperspektrale Bildgebung

Abstract
Während herkömmliche Kameras in Wirklichkeit oft nur die Grundfarben Rot, Grün und Blau aufzeichnen, unterscheiden hyperspektrale Systeme dutzende bis hunderte Wellenlängenbereiche (sog. Spektralbänder). Dabei decken sie häufig ein breites Spektrum ab, das sich vom ultravioletten über den sichtbaren bis in den infraroten Spektralbereich erstrecken kann. Hyperspektrale Sensoren liefern so mehr Informationen pro Pixel als jede andere bildgebende Technologie. In den letzten 30 Jahren haben sie sich zu leistungsfähigen Werkzeugen der Fernerkundung entwickelt und etablieren sich mehr und mehr in Forschung und Industrie als berührungslose und zerstörungsfreie Analysegeräte. Kurzfristig ist auch mit ihrem Einsatz in vielen anspruchsvollen militärischen Anwendungsbereichen zu rechnen.
Author(s)
Offenberg, David
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Europäische Sicherheit & Technik : ES & T
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • hyperspektrale Bildge...

  • Hyperspektralkameras

  • hyperspektrale Sensor...

  • hyperspectral imaging...

  • hyperspectral cameras...

  • hyperspectral sensors...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022