• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Smart System Integration - Grundlage zukünftiger Anwendungen im Maschinenbau
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Journal Article
Titel

Smart System Integration - Grundlage zukünftiger Anwendungen im Maschinenbau

Abstract
In der Zukunft wird die Aufwertung von Produkten mit "Intelligenz" maßgeblich sein für den Erfolg am Markt. Diese Entwicklung erfordert neben der Integration der Signalverarbeitung in Produkte auch die Einbindung von Sensoren, Aktuatoren, Anzeigen, Antennen sowie Energiewandlern und -speichern. Dabei wird dieser "Smart System Integration" genannte Ansatz auch vor Produkten nicht halt machen, in denen bislang keine Elektronik zu finden war. Dabei stellt die Technologie des Smart System Integration die Schnittstelle dar zwischen den immer kleiner werdenden Strukturen der Mikro-/Nanoelektronik und den meist erheblich gröberen Strukturen der Anwendungssysteme. Funktionale Blöcke und Technologiemodule helfen, die aus der Vielfalt möglicher Anwendungen resultierenden Technologien auf ein sinnvolles und vor allem beherrschbares sowie kostengünstiges Maß zu reduzieren. Diese Blöcke integrieren unterschiedliche Funktionalitäten miteinander, ausgeführt in verschiedenen Technologien. Zukünftig sind Sensornetze mit autark agierenden Sensorknoten zu erwarten, mit denen bislang nicht oder nur schwer lösbare Mess- und Überwachungsaufgaben realisiert werden können.
Author(s)
Pötter, H.
Großer, V.
Lang, K.-D.
Reichl, H.
Schmitz, S.
Wolf, J.
Zeitschrift
wt Werkstattstechnik online
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Tags
  • heterogenous integrat...

  • smart system integrat...

  • autarker Sensor

  • Sensornetzwerk

  • Maschinenbau

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022