Options
2008
Journal Article
Title
LaserPunch - Entwicklung eines laserunterstützten Scherschneidverfahrens
Title Supplement
Realisierung von Feinschneidqualitäten bei gleichzeitiger Reduktion der Prozesskräfte und Geräuschemissionen durch die Entwicklung eines laserunterstützten Normalschneidverfahrens
Other Title
LaserPunch - Development of a laser-assisted shearing process. Realization of precision blanking qualities and reduction of both process forces and noise emissions by the development of a laser-assisted shearing process
Abstract
Innerhalb des von der Stiftung Industrieforschung geförderten Projekts 'LaserPunch' entwickelte das Fraunhofer IPT in Aachen ein hybrides laserunterstütztes Scherschneidverfahren. Im Vergleich zum konventionellen Scherschneiden können mit dem laserunterstützten Scherschneiden erstmals Glattschnittanteile > 85 % im Normalschneidverfahren hergestellt werden, die bislang nur im Feinschneidverfahren auf vergleichsweise teuren und unflexiblen Feinschneidpressen realisierbar waren. Hierbei werden die Prozesskräfte um rund 70 % reduziert. Darüber hinaus werden beim laserunterstützten Scherschneiden die Schnittschlag-Amplituden halbiert sowie der Kanteneinzug um etwa 60 % reduziert. Die enormen prozessbedingten Geräuschemissionen des konventionellen Scherschneidens konnten durch die laserinduzierte Werkstoffentfestigung von 93,4 dB(A) auf 82,8 dB(A) gesenkt werden. Untersucht wurde das laserunterstützte Scherschneiden von kreisrunden Lochgeometrien. Die Blechunterseite wurde dabei von einem kreisrunden Laserbrennfleck flächig erwärmt. Derzeit wird das laserunterstützte Scherschneiden von formflexiblen Lochgeometrien entwickelt, indem auf der Blechunterseite beliebige Laserbrennfleckgeometrien realisiert werden. Diese schnell und flexibel generierbaren Laserbrennfleckkonturen können gezielt die Scherzonenkontur auf der Blechunterseite bestrahlen. Außerdem werden weitere hochfeste Blechwerkstoffe für die Prozessentwicklung herangezogen, z. B. Titan-Legierungen und Federstähle.