Options
1999
Journal Article
Title
Neue Methoden zur Beurteilung von HaselnuĂkernen. Teil 4: Mit Aromasensoren die Qualität kontrollieren
Abstract
Aromasensorsysteme sind moderne, schnelle Analysengeräte, die sich zur Routinekontrolle von Produktions- und Herstellungsverfahren eignen. In der SĂźĂwarenindustrie kĂśnnen sie zur Kontrolle von RĂśstprozessen, RĂśstgraden und zur Beurteilung des Oxidationszustandes gerĂśsteter NĂźsse herangezogen werden. Ihr Einsatz ist auch denkbar in der Altersdifferenzierung geschlagen gelagerter roher HaselnĂźsse. Wie gezeigt lieĂen sich die Aromasensorsysteme gut auf HaselnuĂkerne anwenden, da sich dort die Aromagaszusammensetzung qualitativ und quantitativ mit dem Qualitätszustand verändert. So entstehen beim RĂśsten zahlreiche RĂśstaromastoffe, bei der Lipidoxidation während der Lagerung entstehen leichtflĂźchtige Verbindungen wie Penthan und Hexanal (Alkane und Aldehyde) und bei der Lagerung ungerĂśsteter (geschlagen gelagerter) HaselnĂźsse bilden sich die entsprechenden flĂźchtigen Alkohole und Säuren.
;
Aroma-sensor-systems are useful in routine control of raw materials and products of confectionary industries. Their applications for Hazelnuts were tested. Different roasting degrees can be recognized as well as different stored samples (roasted and unroasted). During roasting volatile aldehydes were developed, during storage products of lipid oxidation. Aroma-sensor-systems are able to measure those volatiles and give comparable results to a sensorial tasting.