Options
2009
Conference Paper
Title
Aspekte der Transformationen zwischen VHDL-AMS- und Modelica-Modellen
Abstract
Im Beitrag werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modellierungssprachen dargestellt. Die Unterschiede in der Syntax sind im Wesentlichen in den unterschiedlichen Einsatzschwerpunkten begründet. Während Modelica ursprünglich für den Simulator Dymola entwickelt wurde zur Modellbildung im Bereich Mehrkörpersysteme, Mechanik, Mechatronik und Hydraulik entwickelt wurde, ist VHDL-AMS eine Erweiterung von VHDL um analoge Beschreibungselemente. Obwohl VHDL-AMS damit ebenfalls zur Verhaltensbeschreibung heterogener Systeme geeignet ist, liegt das Hauptanwendungsgebiet der Sprache aber weiterhin im elektrischen Bereich, nicht zuletzt auch wegen der Werkzeuge, die diese Sprache bisher unterstützen. Grundsätzlich ist eine Modell-Transformation zwischen diesen beiden Sprachen möglich. Wegen der unterschiedlichen Schwerpunkte und der damit verbundenen Art der Modellbildung erscheint eine automatische Konvertierung des kompletten Sprachumfangs in beiden Richtungen aber kaum machbar zu sein.