• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Anwendung des Beamformings zur Ableitung und Bewertung effektiver Maßnahmen zur Geräuschminderung
 
  • Details
  • Full
Options
2007
Conference Paper
Titel

Anwendung des Beamformings zur Ableitung und Bewertung effektiver Maßnahmen zur Geräuschminderung

Abstract
Beamforming als eine in der Akustik noch junge Anwendung von Arrayverfahren zur Analyse der Schallabstrahlung erweißt sich als ein leistungsfähiges Verfahren zur Ermittlung der wichtigsten Geräuschquellen an Stanzmaschinen. Die relativ schlechte örtliche Auflösung des Verfahrens bei niedrigen Frequenzen kann durch die Adaption der verbreiteten 5-Mikrofon-Methode und ergänzende Schwingungsuntersuchungen ausgeglichen werden. Auf Grund der Ergebnisse der messtechnischen Untersuchungen stellt das Maschinengestell in Folge von Schwingungsgeräuschen die Hauptgeräuschquelle dar. Ansätze einer erfolgreichen Geräuschminderung sind in einer bezüglich statischer Steifigkeit und Schallabstrahlungsvermögen optimierten durchbrochenen Schweißkonstruktion des C-Gestells und der Entwicklung integrierter Kapseln zur Serienreife zu sehen.
Author(s)
Quickert, M.
Gnauck, M.
Hauptwerk
Akustisch optimales Design von Bearbeitungsmaschinen mit hochdynamischer Prozessanregung
Konferenz
Abschlusspräsentation "Akustisch optimales Design von Bearbeitungsmaschinen mit hochdynamischer Prozessanregung" 2007
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Tags
  • Geräuschanalyse

  • Lärmminderung

  • Beamforming

  • Maschinenakustik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022