Options
2011
Report
Titel
Wege zum Effizienzhaus-Plus
Abstract
Die Broschüre des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erläutert die Definition und beschreibt die Berechnungsmethode für ein Effizienzhaus-Plus. Aufgrund intensiver Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen der Bau- und Anlagenindustrie ist es in den letzten Jahren gelungen, neu errichtete Gebäude so zu konzipieren, dass diese über ein Jahr bilanziert keine fossile Energie mehr benötigen, sondern im Gegenteil sogar noch Energieüberschüsse ans öffentliche Netz liefern können. Das Effizienzhaus-Plus erlaubt den innovativen Partnern in der Bauindustrie, ihren Pioniergeist in die Baupraxis umzusetzen und so ihre Marktführerschaft zu visualisieren, denn es ist die bauliche Antwort auf die Herausforderungen unserer und künftiger Generationen und damit sehr nachhaltig. Neben der Erläuterung der Definition und der Berechnungsmethode werden die Bausteine und Schlüsselparameter für ein Effizienzhaus-Plus beschrieben sowie an einem Beispielhaus unterschiedliche Varianten zur Zielerreichung durchgespielt. Ein weiteres Kapitel zeigt bereits umgesetzte Beispielhäuser.
Beteiligt
Hegner, Hans-Dieter
Organisation
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS-
Fraunhofer-Institut für Bauphysik -IBP-, Stuttgart