Options
2004
Conference Paper
Title
Vorkommen und Bewertung von flüchtigen organischen Verbindungen in Innenräumen - internationaler Stand der Forschung
Abstract
Zunehmendes Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung erhöhen seit einigen Jahren die Qualitätsanforderungen an die Luft in Innenräumen. Erst wenn ein Gesundheitsrisiko der Raumbenutzer auszuschließen ist und diese mit der Atemluft zufrieden sind, kann von einer hohen Luftqualitätin in Innenräumen gesprochen werden. Die Bewertung der Raumluftqualität erfordert den Einsatz multidisziplinärer Methoden. Klimatische Parameter, anorganische und organische Verbindungen wie auch psychologische Faktoren werden als Ursachen zunehmender Unzufriedenheit der wahrgenommenen Luftqualität diskutiert. Aktuelle Bewertungsansätze berücksichtigen sowohl die chemische Zusammensetzung als auch die Sensorik. Es besteht keine Korrelation zwischen sensorischer Bewertung und chemischer Analytik. Beide Methoden ergänzen sich in ihrer Aussage und können gemeinsam zur Bewertung der Raumluftqualität herangezogen werden.
Conference