Options
2003
Journal Article
Title
Prozesskettenoptimierung - Mit der IPO-Systematik innovativ zu ganzheitlichen Lösungen
Abstract
Produktionssysteme bestehen aus Prozessketten, deren Leistung und Qualität in der Regel vom schwächsten Glied abhängt. Diesem Engpass liegen häufig Widersprüche oder Zielkonflikte zugrunde. Gelingt es, diese Barrieren zu identifizieren und durch Innovationen zu überwinden, so werden Steigerungen der Prozessqualität in Quantensprüngen möglich. Mit dieser Zielsetzung wurde im Rahmen des am Fraunhofer IPT durchge-führten Forschungsprojektes »Innovative Prozesskettenoptimierung« die IPO-Systematik entwickelt. Ihr Vorgehensmodell basiert auf dem aus der Six-Sigma-Ansatz stammenden DMAIC-Zyklus und wird durch einen inter-disziplinären Werkzeugkasten unterstützt, in dem konventionelle und neu-artige Methoden der Prozessanalyse und -optimierung integriert sind. Hierzu zählen vor allem die Werkzeuge der »Theorie des erfinderischen Problemlö-sens (TRIZ)« und der »Theory of Constraints (TOC)«. Bei dem Erlernen und der Anwendung der Systematik werden die innerbetrieblichen Methoden-experten durch ein in der Erstellung befindliches Qualifizierungsmodul und einen Anwender-Leitfaden unterstützt.
Language
German