Options
2013
Book Article
Title
Interaktionen in virtuellen Welten
Abstract
In Kap. 1 haben wir schon VR als innovative Form der Mensch-Computer-Interaktion kennengelernt. In diesem Kapitel behandeln wir die Gestaltung und Realisierung von Interaktionen und der daraus resultierenden Benutzungsschnittstelle (engl. User Interface) eines VR-Systems detailliert. Ein Nutzer interagiert mit einem VR-System, um virtuelle Objekte auszuwählen (Selektion) und zu verändern (Manipulation) sowie seine Position und seine Blickrichtung in der Virtuellen Umgebung zu bestimmen (Navigation). Dazu kommt die Interaktion mit dem VR-System selbst (Systemsteuerung), um auf einer Metaebene Funktionen außerhalb der Virtuellen Umgebung auszuführen (z. B. das Laden einer neuen Virtuellen Welt). Diese Grundaufgaben der Selektion, Manipulation, Navigation und Systemsteuerung werden in je einem Unterkapitel behandelt. Dabei werden Lösungen für die Realisierung dieser Interaktionen vorgestellt. Wesentlich dabei ist, dass eine gute Usability (dt. Gebrauchstauglichkeit) erreicht wird. Dies ist ein Kern der Mensch-Computer-Interaktion allgemein und wir gehen deshalb auf Grundlagen aus diesem Bereich gleich zu Beginn dieses Kapitels ein. Schließlich betrachten wir in einem Unterkapitel spezielle Entwurfsprozesse, die einen Entwickler bei der Gestaltung und der Realisierung von VR-Interaktionen leiten. Ein wesentlicher Gesichtspunkt dabei ist das wiederholte Validieren der Interaktionen mit Nutzern in Form von Nutzertests. Methoden für die Durchführung und Auswertung von Nutzertests werden daher gesondert im letzten Unterkapitel thematisiert.