Options
2024
Conference Paper
Title
Ein neues Paradigma der Zusammenarbeit. Heute säen, was morgen wächst
Abstract
Um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, braucht es die Zusammenarbeit aller gesellschaftlichen Teilsysteme und zwar auf Augenhöhe. Sowohl die Wirtschaft und Wissenschaft als auch die Zivilgesellschaft und Politik sind verantwortlich, die notwendigen Transformationsprozesse proaktiv voranzutreiben - hin zu einer nachhaltigen und digitalen Zukunft. Nur so können wir nicht nur jetzt, sondern auch zukünftig erfolgreich bestehen. Der Schlüssel zur Transformation sind Innovationen. Um diese systematisch zu fördern, gilt es, in die Entstehung von Innovationsökosystemen zu investieren. Während insbesondere große und ressourcenstarke Unternehmen als Initiatoren solcher Innovationsnetzwerke gefordert sind, ist es die Aufgabe des Staates als Ermöglicher die Rahmenbedingungen der Ökosysteme zu verbessern (z. B. durch Investitionen in Infrastruktur) und bestehende Innovationshemmnisse abzubauen (z. B. Bürokratie). Wissenschafts- und Forschungsreinrichtungen aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen und Bürger:innen sind von Anfang an in die Innovationsprozesse einzubeziehen. Anders als bisher sind diese Akteure als Mitgestalter des Innovationsprozesses zu betrachten. Gelingt es, derartige Innovationsökosysteme zu implementieren, so können wir die Innovationskraft erhöhen und die Innovationszeit (Time-to-Market) sowie die entstehenden Kosten und Risiken verringern.
Conference