Options
2021
Bachelor Thesis
Title
Entwicklung eines Leitfadens als Konstruktionshilfe für die Rotorlagerung elektrischer Hochdrehzahl-Luftverdichter
Abstract
Nachdem im Laufe eines Umdenkens hin zu alternativen Antriebstechniken weltweit in den letzten Jahren die Elektromobilität einen großen Durchbruch erfahren hat, gibt es mittlerweile von vielen Automobilhersteller eine (teil-) elektrifizierte Modellpalette. Oft wird sich dabei auf einen hybriden oder rein batterieelektrischen Antrieb beschränkt, wobei eine weitere, nachhaltige Antriebstechnik, noch in der Entwicklung steckt. Es handelt sich dabei um den Brennstoffzellenantrieb, für welchen aktuell viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet wird, um ihn als klimafreundliches und effizientes Leistungsaggregat zur Erzeugung von elektrischer Energie, in den Alltag einzubinden. Eine wichtige Aufgabe innerhalb des Systems ist dabei die Versorgung der Zelle mit Kathodenluft, um den Oxidator Sauerstoff für die chemische Reaktion komprimiert und gefiltert bereit zu stellen sowie den Betriebsdruck aufrecht zu erhalten. Dies geschieht in der Regelüber kompakte Hochdrehzahl-Luftverdichter, wofür in dieser Arbeit der Begriff ""Hochdrehzahl"" als Verallgemeinerung für große Umfangsgeschwindigkeiten der Rotorwelle genutzt wird. Aktuelle Ziele und Herausforderungen der Entwicklung liegen dabei in der Leistungssteigerung der E-Motoren, um diese noch kompakter und leichter in das Gesamtsystem der Antriebseinheit zu integrieren.
Thesis Note
Bremen, Univ., Bachelor Thesis, 2021
Author(s)
Raffenberg, Maximilian
Publishing Place
Bremen