Options
2002
Diploma Thesis
Title
Konzeption von visuellen Metaphern für einen 3D-Verhaltenseditor
Abstract
Es existieren bereits eine Reihe von Editoren, um virtuelle Welten zu erschaffen. Vergleicht man die Erschaffung virtueller Welten mit der Aufführung eines Theaterstückes, nehmen die Benutzer die Rolle des Regisseurs ein. Die Editoren bevölkern die Szene mit Objekten/Akteuren. Sollen die Akteure handeln, benötigen sie genaue Anweisungen, das Drehbuch. Hier versagen die handelsüblichen Editoren, jede Handlung, die vom Objekt gefordert wird, muss der Entwickler programmieren. D.h. ein unbedarfter Benutzer, wie er etwa in öffentlichen Räumen anzutreffen ist, wird die Objekte nicht dazu bringen können, Verhalten zu zeigen. Gefordert ist also in erster Linie ein einfach zu bedienender Editor, mit dem sich Verhalten intuitiv zuweisen lässt. Dazu wurde in der vorliegenden Arbeit ein metapherngesteuerter Verhaltenseditor programmiert. Die verschiedenen Verhalten, die die Objekte an den Tag legen sollen, werden als Verhaltensbausteine in einer Verhaltensbibliothek hinterlegt. Für jeden Verhaltensbaustein wird dann eine geeignete visuelle Metapher gesucht, die verschiedenen Anforderungen genügen muss. In erster Linie sind dies Verständlichkeit, Passgenauigkeit und Filterfunktion. Mit Hilfe dieser visuellen Metaphern kann nun selbst der unerfahrene Benutzer Verhalten zuweisen und ändern. Die Benutzungsfreundlichkeit des Editors wurde evaluiert. Maßgeblich zur intuitiven Bedienbarkeit trug die Verständlichkeit der verwendeten visuellen Metaphern bei.
Thesis Note
Frankfurt/M., Univ., Dipl.-Arb., 2002
Publishing Place
Frankfurt
Language
German