• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Akzeptanz von Sprachausgabemodulen und ihre Einsatzmöglichkeiten
 
  • Details
  • Full
Options
1989
Conference Paper
Title

Akzeptanz von Sprachausgabemodulen und ihre Einsatzmöglichkeiten

Abstract
Heute angebotene Sprachausgabemodule unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich des benötigten Speicherplatzes pro Sekunde Sprache oder dem Aufwand für die Erzeugung der Sprachmuster. Wesentlich für die Akzeptanz ist die Qualität der Sprache, die sich objektiv durch Verständlichkeit, subjektiv darüber hinaus durch die Natürlichkeit einer Sprachausgabe charakterisieren läßt. Es wird über vergleichende Untersuchungen berichtet, bei denen mit und ohne Hintergrundgeräusch Verständlichkeit und Natürlichkeit von Sprachmustern ermittelt wurden, die mit Bausteinen aus den 3 Gruppen Signalformcodierung, Halbsynthese und Vollsynthese erzeugt wurden. Für praktische Einsatzfälle spielt neben der Sprachqualität auch z.B. die Flexibilität, d.h.die nachträgliche einfache Änderbarkeit oder Erweiterbarkeit der Sprachmuster eine wesentliche Rolle. An prototypischen Einsatzfällen werden deshalb die aus ergonomischer Sicht vorhandenen Vorteile der Sprachausgabe, wie: natürlicher Kommunikationskanal mit hoh er Priorität, Richtungsunabhängigkeit und hohe Auffälligkeit, geringer Implementierungsplatzbedarf, Nutzung bestehender Fernsprech- und Funkverbindungen, diskutiert im Umfeld von technischen und organisatorischen Randbedingungen für den Einsatz von Sprache.
Author(s)
Haller, R.
Mainwork
Tagungsband ED '89. Electronic Displays, Ausstellung und Konferenz  
Conference
Electronic Displays (ED) 1989  
Language
German
IITB  
Keyword(s)
  • ergonomische Gestaltung

  • Sprachausgabe

  • Sprachkommunikation

  • synthetische Sprache

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024