• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Schadgasprüfungen von Kfz-Komponenten am Beispiel Airbag
 
  • Details
  • Full
Options
1991
Conference Paper
Title

Schadgasprüfungen von Kfz-Komponenten am Beispiel Airbag

Abstract
Im Hinblick auf Funktions- und Lebensdaueruntersuchungen an Werkstoffen und Bauteilen im Automobil gewinnt die Einwirkung von Schadgasen in jüngster Zeit erheblich an Bedeutung. Luftverunreinigungen durch Gase wie SO2, H2S, NO2 und O3 kommen in der unmittelbaren Automobilumgebung bzw. im Innenraum in hinreichender Konzentration vor und müssen daher bei der Umweltqualifikation von Komponenten, Bauteilen und Werkstoffen berücksichtigt werden. Bisher herrscht allerdings Unklarheit, wie solche Schadgasbelastungen in der Umweltsimulation einbezogen werden sollen. Dies zeigt sich auch daran, daß nebeneinander Normen, Vornormen und Technischen-Trend-Dokumente zur Schadgasprüfung existieren. Strittig ist insbesondere die Auswahl der Schadgase, deren Konzentrationen und die Notwendigkeit von Kombinationen. Der vorliegende Beitrag erläutert die Problematik der Schadgasprüfung von Werkstoffen und technischen Erzeugnissen. Darüberhinaus werden einige Wirkungen von Schadgasen auf Mo dell-Werkstoffe aufgezeigt und als Beispiel die Schadgasprüfung von Kfz-Komponenten (Airbag-Systeme) beschrieben.
Author(s)
Braunmiller, U.
Reichert, T.
Mainwork
Umwelteinflüsse auf technische Erzeugnisse. 20. Jahrestagung der GUS  
Conference
Gesellschaft für Umweltsimulation (Jahrestagung) 1991  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT  
Keyword(s)
  • airbag

  • Bauteil

  • Kraftfahrzeug

  • Schadgas

  • Umweltsimulation

  • Werkstoff

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024