• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Zum Wechselspiel zwischen Mikroelektronik und Informatik
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Conference Paper
Title

Zum Wechselspiel zwischen Mikroelektronik und Informatik

Abstract
Mikroelektronik ist eine Schlüsseltechnologie für elektronische Geräte und Systeme. Sie spielt deshalb eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung. Dauernder Fortschritt durch verringerte Abmessungen, Vergrößerung der Siliziumfläche und die Mengenvorteile (economies of scale) durch universelle Komponenten, die eine immer größer werdende Anzahl von Anwendungen abdecken, treibt die wirtschaftliche Entwicklung voran. Die Komplexität, gemessen in der Anzahl der Transistoren auf einem Chip, wird in Bälde etwa 10 Millionen überschreiten. Der Entwurf derart komplexer Schaltungen läßt sich nur mit hinreichender Sicherheit und in hinreichend kurzer Zeit bewältigen, wenn der Entwurfsvorgang mehr und mehr automatisiert und vom menschlichen Eingriff befreit wird. Als Fernziel dient der sogenannte Silicon-Compiler, bei dem eine formale Spezifikation als Eingabe für ein Programm dient, dessen Ausgabe die Struktur der integrierten Schaltung auf Silizium darstellt. (AIS-A)
Author(s)
Seitzer, D.
Mainwork
Vernetzte und komplexe Informations-Systeme. 18. GI-Jahrestagung '88. Bd.I  
Conference
Gesellschaft für Informatik (Jahrestagung) 1988  
Language
German
IIS-A  
Keyword(s)
  • Computer Aided Design (CAD)

  • CAE

  • Digitaltechnik

  • Entwurf

  • information

  • Komplexität

  • Mengenvorteil

  • Mikroelektronik

  • Schlüsseltechnologie

  • Verflechtung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024