Options
2011
Conference Paper
Title
Richtig konstruieren - Methoden und Regeln
Abstract
Generative Fertigungsverfahren kommen ursprünglich aus dem Prototypenbau. Aufgrund der technologischen Eigenschaften sowie der immer besser werdenden Qualität der Bauteile zeigte sich in den letzten Jahren ein Trend, diese Verfahren auch als Fertigungsverfahren für Bauteile und Kleinserien zu verwenden. Dabei spielt die richtige konstruktive Auslegung der Bauteile eine wichtige Rolle. Nur so können die Eigenschaften der Verfahren bestmöglich ausgenutzt werden um so einen Vorteil gegenüber herkömmlicher Fertigungsverfahren zu erreichen. Konstruktionsrichtlinien, wie sie im klassischen Maschinenbau vorhanden sind, reichen für eine optimale Auslegung dieser Bauteile nicht aus. Daher müssen neue Strategien entwickelt werden, die die speziellen Anforderungen und Möglichkeiten der generativen Fertigungsverfahren berücksichtigen. Die traditionellen Regeln und Vorgaben für die Konstruktion müssen daher neu definiert, überarbeitet und teilweise ignoriert werden. Dies betrifft Themen wie die Individualisierung, die Komplexität von Bauteilen sowie integrierte Funktionselemente. Aber auch für eine spannungsoptimierte Auslegung der Bauteile bieten diese Verfahren neue Möglichkeiten. Im Zentrum des Vortrags steht die Konstruktion von Kunststoffbauteilen für das Selektive Lasersintern. Dabei werden allgemeine Lösungsstrategien für die Umsetzung aufgezeigt und spezielle Lösungselemente beispielhaft beschrieben.
Conference