• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Reproduktionsmedizinische Ansätze bei unerfülltem Kinderwunsch - Erfolge und Probleme
 
  • Details
  • Full
Options
2010
Journal Article
Title

Reproduktionsmedizinische Ansätze bei unerfülltem Kinderwunsch - Erfolge und Probleme

Abstract
Im Jahr 2010, 32 Jahre nach der Geburt des ersten »Retortenbabys«, wird die Entwicklung der In-vitro-Fertilisation (IVF) mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Mehr als 4 Mio. Menschen wurden bislang mit Methoden der technisch assistierten Reproduktion gezeugt. In diesem Zeitraum wurden das Spektrum der Reproduktionstechniken verbreitert und neue Indikationen erschlossen. Methodische Neu- und Weiterentwicklungen führten zu einer deutlichen Erhöhung der Erfolgsraten. In den letzten Jahren ist jedoch auch das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken für Frauen und Kinder gewachsen, die mit reproduktionsmedizinischen Behandlungen einhergehen und insbesondere durch die hohe Rate an Mehrlingsschwangerschaften bedingt sind. In der internationalen Fachdiskussion ist das Ziel einer reproduktionsmedizinischen Behandlung mittlerweile nicht mehr eine möglichst hohe »Baby-take-home-Rate«, sondern die Geburt eines einzelnen gesunden Kindes.
Author(s)
Husing, B.  orcid-logo
Journal
TAB-Brief  
File(s)
Download (86.91 KB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-223145
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024