Options
1987
Conference Paper
Title
Entwicklung, Betriebstest und Einsatz eines automatischen Systems zur wiederkehrenden Prüfung der Laufflächen von Eisenbahn-Rädern
Abstract
Beim Vorstoss in hoehere Fahrgeschwindigkeitsbereiche von Rad-Schiene-Systemen muss mit einer erhoehten Beanspruchung der Radlaufflaechen gerechnet werden. Eventuelle Schaedigungen in Form von Rissen, Rissnestern sowie Materialausbroeckelungen muessen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit rechtzeitig erkannt werden. Die DB hat fruehzeitig zur Wiederkehrenden Pruefung der Radlaufflaechen ihrer neuen Generation von Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen, aber auch von Triebfahrzeugen bis 250 km/h die Entwicklung eines geeigneten zerstoerungsfreien Pruefverfahrens initiiert, einen Pruefsystem-Prototyp erstellen lassen und unter betrieblichen Bedingungen getestet. Das Verfahren beruht auf dem Einsatz von auf der Laufflaeche umlaufenden US-Oberflaechenwellenimpulsen (Frequenz: ca. 400 kHz), die von am Schienenkopf angebrachten elektromagnetischen US-Wandlern gesendet und empfangen werden. Es wird kurz auf die Verfahrensentwicklung eingegangen (Schallfeld, Nachweisempfindlichkeit, Reichweite) . Der Pruefsystem-Prototyp wird zusammen mit Ergebnissen der Betriebsversuche vorgestellt. Der Einsatz des Systems zur Wiederkehrenden Pruefung des ICE und dabei gesammelte Ergebnisse werden abschliessend beschrieben und diskutiert. (IZFP)