Options
2001
Conference Paper
Title
Synergien zwischen Virtueller Realität und Computerspielen: Anforderungen, Design, Technologien
Abstract
Der Entwurf virtueller 3D-Umgebungen und die Benutzbarkeit erstellter Applikationen ist trotz zahlreicher technischer Fortschritte (Grafikhardware, Ein-und Ausgabegeräte, Softwarebibliotheken, etc.) immer noch ein schwieriges Problem. In vielen Anwendungsfeldern wie z. B. Medizin, Architektur, CAD/CAM werden 3D-Applikation stets von Grund auf neu entwickelt und das resultierende Ergebnis zeigt zwar meist die technische Machbarkeit ist jedoch nicht in vielen Fällen nicht wirklich benutzbar. Während viele Anwendungsbereiche virtueller Umgebungen kaum über das Laborstadium hinauskommen bzw. erst langsam anfangen, sich einen größeren Kreis potentieller Anwender zu erschließen, boomt der Bereich Computerspiele seit vielen Jahren und wird bisher nur durch fehlende Technologien gebremst. Dadurch hat sich für viele der Spielebereich als Schrittmacher in der Entwicklung aktueller 3D-Technologien entwickelt, insbesondere im Bereich Hardware wie aktuelle Präsentationen und Benchmarks neuer Grafikchips zeigen. Doch auch in anderen Bereichen setzen Computerspiele oft Maßstäbe. So ist die intuitive Benutzbarkeit von Computerspielen ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Applikation. Ein zeit- und kostengünstiger Entwurf, z. B. durch wiederverwendbare Bausteine ist ein weiterer wichtiger Faktor. Es stellt sich daher die Frage, ob und in wieweit sich Ergebnisse aus dem Bereich Computerspiele auf andere Anwendungsbereiche virtueller Realität übertragen lassen. Der Workshop soll den Teilnehmern eine Gelegenheit aktuelle Arbeiten im Bereich "Entwurf von VR-Applikationen" und "Computerspielen" zu präsentieren und zu diskutieren. Von besonderem Interesse sind dabei Arbeiten, die sich mit Synergien von VR-Anwendungen und Computerspielen befassen oder zumindest zeigen, wie sich Ergebnisse aus dem einen Bereich in dem jeweils anderen nutzbar einbringen lassen.
Conference