• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. APS-Werkzeuge als Enabler für Industrie 4.0?
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Book Article
Title

APS-Werkzeuge als Enabler für Industrie 4.0?

Title Supplement
Wo sie nützen, wo sie schaden
Abstract
Anspruchsvollere Logistikziele bei einer höheren logistischen Abwicklungskomplexität erhöhen die Anforderungen an die Einplanungslogiken und -werkzeuge in der Produktions- und Lieferkette. Viele propagieren deshalb den Einsatz von APS-Werkzeugen. Doch stellen komplexere Softwarewerkzeuge auch höhere Anforderungen - bspw. bzgl. Datenqualität oder Logistikqualifikation der Anwender. Am Beispiel der PPS benennt der Artikel zentrale Rahmenbedingungen und ermöglicht dem Anwender so, Aufwand und Nutzen einer solchen APS-Lösung selbst abzuwägen.
Author(s)
Wiendahl, Hans-Hermann  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Kluth, Andreas  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Mainwork
IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Advanced Planning and Scheduling APS

  • Produktionsplanungssystem

  • Produktionsplanung- und steuerung PPS

  • Industrie 4.0

  • Fertigungsplanung

  • Manufacturing Execution System MES

  • Fertigungsoptimierung

  • Datenqualität

  • Logistik

  • Fertigungssteuerung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024