Options
2006
Report
Title
Der Mensch in der Logistik: Planer, Operateur und Problemlöser
Title Supplement
Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe 5
Abstract
Ziel dieses Beitrages ist die Analyse von Assistenzsystemen für die Entscheidungsunterstützung in der Logistik, um Erkenntnisse für die Gestaltung dieser Systeme, insbesondere der Mensch-Maschine-Schnittstelle, zu gewinnen. Hierfür wurde ein konzeptioneller Rahmen entwickelt, welcher auf Befunden der Logistik, der Entscheidungstheorie, der Soziologie und der Informatik beruht. Der konzeptionelle Rahmen wurde an sechs Assistenzsystemen, die Entscheidungen in der Logistik unterstützen, geprüft. Es konnte gezeigt werden, dass immer dann, wenn qualitative Entscheidungen getroffen werden müssen, diese ausschließlich vom Menschen gefällt werden. Aber auch an der Generierung der Entscheidungsalternativen ist der Mensch fast immer beteiligt. Selbst die Bewertung von Alternativen wird nicht vollständig dem Rechner überlassen. Sobald qualitative Aspekte berücksichtigt werden müssen, wird die Alternativbewertung mindestens teilweise durch den Menschen vorgenommen. Dieser Befund legt den Schluss nahe, dass, wenn qualitative Aspekte der Entscheidung von Bedeutung sind, der Mensch unabdingbar ist. Zur Überprüfung dieser These wäre eine umfassende Erhebung einer repräsentativen Stichprobe von Assistenzsystemen für die Entscheidungsunterstützung in der Logistik erforderlich. Sollte sich dieser Befund bestätigen, dann erfordert der Einsatz dieser Assistenzsysteme immer ausreichend qualifizierte Anwender. Die notwendigen Kompetenzen des Anwenders werden dabei wahrscheinlich von der jeweiligen logistischen Aufgaben abhängen.
Publishing Place
Dortmund