Options
2019
Study
Title
Künstliche Intelligenz - Kompetenzen und Innovationspotenzial in Sachsen
Abstract
Die Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Trendthemen der Digitalisierung. Zahlreiche Studien widmen sich deshalb ihren Auswirkungen sowie Potenzialen für Deutschland und andere Industrieländer. Sie bescheinigen ihr unter anderem einen wesentlichen positiven Einfluss auf die Produktivität dieser Volkswirtschaften. Auch die aktuelle Fassung der Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen weist als ein wesentliches Ziel die Entwicklung des Bundeslandes zu einem führenden deutschen Forschungs- und Innovationsstandort für Künstliche Intelligenz bis 2025 aus. Aber wie sind Unternehmen und Forschung in Sachsen bei diesem Thema aufgestellt und welchen Hürden sehen sie sich gegenüber? Die vorliegende Studie möchte einen Beitrag zur Beleuchtung dieser Fragestellungen leisten und mögliche Handlungsoptionen aufzeigen, die die Entwicklung Sachsens hin zu einer maßgebenden KI-Region in Deutschland unterstützen. Grundlage hierfür sind vor allem Einschätzungen von KI-Anbietern, (potenziellen) Anwendern sowie Forschern, die im Rahmen von Experteninterviews, Workshops und Roadshow-Veranstaltungen befragt wurden.
Corporate Author
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen -IIS-, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme -EAS-, Dresden
Publisher
Fraunhofer IIS / EAS
Publishing Place
Dresden