Options
2008
Journal Article
Title
Materialbearbeitung hoch reflektiver Werkstoffe
Other Title
Processing of high-reflective materials
Abstract
Gute Strahlqualität, hohe Laserleistung und guter Wirkungsgrad gestalten den Faserlaser als ein vorteilhaftes Werkzeug zur Materialbearbeitung. Die Bearbeitung von Kupfer und anderen Werkstoffen mit großer Reflexion erweist sich jedoch als schwierig mit Lasern hoher Strahlqualität. Das Verhältnis von Reflexion und Absorption ist eine für den betreffenden Werkstoff charakteristische Eigenschaft. Durch eine hohe Reflexion wird nur wenig Laserlicht zur Bearbeitung eingesetzt, und im ungünstigen Fall werden durch den reflektierten Strahlanteil die Optik oder andere Teile der Laseranlage beschädigt. Am Fraunhofer-Institut IWS wurden Optiken entwickelt, die gegenüber Reflexionen unkritisch sind und auf dem Prinzip der optischen Diode beruhen. Die optische Diode erzeugt zwischen austretendem und rückreflektiertem Strahl einen Polarisationsunterschied von 90 Grad, so dass der reflektierte Anteil vom Laser ferngehalten werden kann. Das optische System befindet sich zwischen Kollimator und der Fokussieroptik. Das System erfüllt die gewünschte Schutzfunktion, wie praktische Tests (Schweißen, Schneiden) beweisen. Entnommen aus <a_href="http://www.fiz-technik.de/db/b_tema.htm" target="_blank">TEMA</a>