Options
2014
Report
Title
Erosion von Agilität mit Epic-Architekturen erfolgreich bekämpfen
Abstract
Es hat sich gezeigt, dass ein agiler Ansatz, der nur durch nachträgliche Refactorings neue Features in ein Produkt integriert, nicht dazu geeignet ist langfristig Agilität im Projekt zu bewahren. Dabei gerät das Team in einen ständigen Zyklus, bei dem viele Teile des Produktes in jedem Sprint immer wieder angepasst werden. Mit einem überlegten Einsatz von Software-Architektur in der agilen Entwicklung lassen sich wertvolle Vorteile erzielen, die sich sowohl lang- als auch kurzfristig auswirken. Unsere Erfahrungen, die in industrieller Produktentwicklung gesammelt wurden, bestätigen dies eindrucksvoll. Innerhalb einer Kooperation von erfahrenen Praktikern aus der Industrie und Fraunhofer-Forschern wurde gezeigt, wie solch ein Einsatz von Architektur gestaltet sein kann und welche Effekte damit zu erzielen sind. Hierbei wurde durch selektive Architekturarbeiten sowohl die Produktivität des Teams als auch der Entscheidungsspielraum des Product Owners erhöht.
Publishing Place
Kaiserslautern