Options
2005
Bachelor Thesis
Title
Secure partial results
Title Supplement
Empowering mobile agents
Abstract
Mobile agent technology has been around for many years, yet it has not had its break-through thus far, a major bottle-neck being the security aspects of this technology. This thesis evolves around a protocol called Secure Partial Results that seeks to ensure the security of partial results generated at some remote host. To this end, the different classes of mobile agent security are introduced, based on which this protocol is put into context with already existing research. Thereafter, various approaches to ensure mobile agent security and recent developments in these areas are evaluated, followed by an analysis of various security properties used in similar protocols. The implementation of the Secure Partial Results protocol and its evaluation constitute the core of this thesis effort. A summary of the chief elements of this thesis alongside an outlook on the future of this paradigm round off this document.
;
Das Konzept mobiler Agenten existiert schon seit langem, einen Durchbruch jedoch konnte es bis jetzt noch nicht verzeichnen. Ein essenzieller Grund für diesen Zustand ist das Fehlen eines umfassenden Sicherheitskonzepts. Diese Arbeit befasst sich mit einem Protokoll namens "Secure Partial Results" das sich mit einem kritischen Teil dieses Problems befasst -- der Sicherung partieller Ergebnisse. Als partielle Ergebnisse werden solche Daten deklariert, die von einem Agenten auf entfernten Plattformen generiert wurden und unter Erfüllung verschiedener Sicherheitsstandards zurück zur Ursprungsplattform geführt werden sollen. Dahingehend werden die grundlegenden Mechanismen der Mobilen-Agenten-Sicherheit klassifiziert. Anhand dieser wird eine klare Einordnung des Protokolls in das wissenschaftliche Umfeld möglich. Daraufhin werden verschiedenste Ansätze mobiler Agentensicherheit sowie kürzliche Entwicklungen erfasst und diskutiert. Gefolgt wird diese Zusammenfassung von einer Analyse und einem Überblick über die verschiedenen Protokolleigenschaften, wie sie in andere Autoren in ähnlichem Kontext verwenden. Eine Sichtung der Implikationen für das unterliegende Protokoll komplettiert den theoretischen Teil dieser Arbeit. Ihr eigentlicher Kern besteht aus der Implementierung und Evaluierung des Protokolls und deren Integration in das SeMoA-System. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte der Arbeit und ein Ausblick auf die Zukunft mobiler Agentensysteme runden diese Arbeit ab.
Thesis Note
Bruchsal, Univ., Bachelor Thesis, 2005
Publishing Place
Bruchsal