• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Demonstration der fermentativen Herstellung von Isobuten im Pilotmaßstab
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Zeitschriftenaufsatz
Titel

Demonstration der fermentativen Herstellung von Isobuten im Pilotmaßstab

Abstract
Global Bioenergies verfügt über ein Verfahren, das erstmalig eine lokale, kostengünstige und CO2-effiziente Herstellung von Isobuten aus nachwachsenden Rohstoffen erlaubt. Der Prozess basiert auf der direkten fermentativen Erzeugung von hochreinem, gasförmigem Isobuten aus Zuckern. Der Stoffwechselweg entstand durch Metabolic Engineering und ist durch Global Bioenergies patentrechtlich geschützt. Die Anforderungen an die Verfahrenstechnik sind bei diesem neuen Prozess sehr hoch, da sowohl biotechnologische Kenntnisse als auch spezielles Know-how zur Gasabtrennung und -reinigung erforderlich sind. Der gesamte Herstellungsprozess soll im Rahmen des Projektes ""Fermentative Herstellung von Isobuten"" in den Pilotmaßstab überführt und auch im Hinblick auf die Verwendung Lignocelluose-basierter Zucker getestet und optimiert werden. Ergebnisse aus dem Versuchsbetrieb sollen die Grundlagen für die industrielle Umsetzung dieser neuen Technologie und das dafür erforderliche Engineering der Anlagen liefern. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Spitzenclusters BioEconomy gefördert. Das Hauptziel ist die Planung, der Aufbau und Betrieb einer integrierten Pilotanlage zur Erzeugung von Isobuten. Die geplante Anlage wird im Technikum des Fraunhofer-Zentrums für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) installiert und in Zusammenarbeit zwischen Fraunhofer und Global Bioenergies betrieben.
Author(s)
Elter, Tino
Buhl, T.
Zeitschrift
Chemie- Ingenieur- Technik
Konferenz
ProcessNet Jahrestagung 2014
Jahrestagung der Biotechnologen 2014
Thumbnail Image
DOI
10.1002/cite.201450569
Language
Deutsch
google-scholar
IGB
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022