Options
2010
Conference Paper
Title
Magnesium-Automobiltüren - Weiterentwicklung und Anwendungspotenzial modernster Fügeverfahren
Abstract
Da die Umsatzzuwächse auf dem Magnesiumsektor kontinuierlich steigen, wird im Rahmen eines "Innovativen regionalen Wachstumskerns" eine "Technologieplattform zum Einsatz von Magnesium-Knetlegierungen für den Fahrzeugbau im Produktlebenszyklus [TeMaK]" aufgebaut. Als Demonstrator wird eine Automobiltür vollständig aus Magnesiumlegierungen gefertigt. Für die Herstellung von Magnesium-Tailored-Blanks, Profil-Profil- und Profil-Blech-Verbindungen wurden von verschiedenen Einrichtungen modernste Fügetechnologien qualifiziert und teilweise entscheidend weiterentwickelt, wie z. B. die Verfahren - Friction Stir Welding, - Laserschweißen (mit und ohne Zusatzwerkstoff) und Laser-MIG-Schweißen, - Cold-Arc-Schweißen und Cold-Arc-Löten, - DeltaSpot-Punktschweißen (mit umlaufenden Prozessbändern), - matrizenloses Clinchen mit erwärmter Matrize. Die teilweise hervorragenden Ergebnisse in Verbindung mit der direkten Anwendung (z. B. wurden mit verschiedenen Verfahren geschweißte Magnesium-Tailored-Blanks auch tief gezogen), bieten einen guten Überblick über die erzielbaren Nahtqualitäten, Prozessgeschwindigkeiten und Einsatzgrenzen der verschiedenen Verfahren. Die Forschungsarbeiten und Umsetzung der Ergebnisse verteilen sich u. a. auf 3 sächsische Einrichtungen, das Karosseriewerk Dresden, auf eine fügetechnische Forschungsstelle (IWU) und auf eine DVS-Kursstätte (STZ) und dementsprechend setzen sich die Autoren zusammen.