Options
1997
Conference Paper
Title
Anforderungen an ein ressourcenorientiertes Bilanzierungs- und Controllingsystem
Abstract
Die Produktion nimmt im Rahmen des Produktlebenslaufs hinsichtlich möglicher ökologischer Auswirkungen eine zentrale Stellung ein. So sind die Bereiche Fertigung und Montage dadurch gekennzeichnet, daß hier verschiedenste Material- und Informationsflüsse zusammenzuführen und parallel zu verarbeiten sind. Vor diesem Hintergrund ist insbesondere die Verfügbarkeit von umweltrelevanten Daten aus der Produktion von Bedeutung. Erst durch diese Daten wird eine Identifizierung und anschließende Analyse ökologischer Schwachstellen möglich, woraus sich schließlich ein konkreter Handlungsbedarf ableiten läßt. Nur durch eine derartige systematische Vorgehensweise lassen sich effektiv ökologische Verbesserungen in einem Unternehmen erzielen. Hierfür müssen geeignete Hilfsmittel in Form von Informationssystemen bereitgestellt werden. Diese müssen den Funktionsumfang bereits existierender Bilanzierungs- und Controllingsysteme um ökologische Gesichtspunkte ergänzen. Um die bisher vorwiegenden "End-of- pipe"-Maßnahmen durch einen präventiven Umweltschutz zu ersetzen, gewinnt der Rückfluß von Informationen aus der Nutzung und Entsorgung in die Produktion zunehmend an Bedeutung.
Language
German