Options
2000
Journal Article
Title
EU-Forschungsförderung: Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung sozio-ökonomischer Effekte
Abstract
Das 5. Forschungsprogramm der EU ziel t- noch verstärkter als die Vorgängerprogramme - auf breite sozio-ökonomische Effekte; zugleich schreibt es verbindlich ein ex post "assessment" der Wirkung vor. Dies bedeutet eine erhebliche Herausforderung an die Konzeption und das Verfahren der Programmevaluation. Daher beauftragte die "Evaluation Unit" der Generaldirektorats Forschung der EU. Kommission eine 7-köpfige Expertengruppe aus Wissenschaft und Industrie, die Möglichkeiten und Grenzen der Evaluierbarkeit sozio-ökonomischer Effekte europäischer Programme auszuloten. Die Expertengruppe hat darüber hinaus auch ein Rahmenmodell für eine künftige Evaluationspraxis bei der EU vorschlagen. Der1999 publizierte Bericht bildet damit eine Grundlage für die weitere Konzipierung der Evaluationsverfahren im 5. Rahmenprogramm.