Options
2007
Book Article
Title
Beherrschung der Produkt- und Prozesslandschaft
Abstract
Um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können, bietet sich die Verwendung einer Produkt-Prozess-Road-Map an. Mit ihr können Unternehmen ihre Auf- und Ablauforganisationen neu ausrichten. Seit Beginn der 90er Jahre stehen Industrieunternehmen unter dem verstärkten Druck einer umfassenden Globalisierung. Die internationale Öffnung der Märkte impliziert veränderte Rahmen- bzw. Marktbedingungen sowie insbesondere eine globale Verlagerung von Produktionseinheiten in Länder mit einer höheren Kaufkraft und einem niedrigeren Lohnniveau. Durch diese neuen Vorraussetzungen intensiviert sich der Wettbewerb. Traditionelle Organisationsformen wie die klassische hierarchische Organisation, die auf einer Trennung von Aufbau- und Ablauforganisation basieren, sind den geänderten Anforderungen nicht mehr gewachsen. Die verstärkte Internationalisierung der Märkte und die digitale Informationsbereitstellung bewirkt die Vergleichbarkeit der Produkte. Dies führt zu einer globalen Konkurrenz, wodurch der Handlungsdruck steigt. Der technische Fortschritt, schnellere und günstigere Informations- und Kommunikationssysteme und der Wertewandel erfordern eine Umstrukturierung der Unternehmen. Eine schnelle Anpassung des Produktionsprogramm an individuelle Kundenwünsche erfordert eine hohe Flexibilität sowohl bei der Planung des Produktionsprogramms als auch hinsichtlich des Unternehmensaufbaus und dessen Prozessabläufe.