• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Zum Einfluss von Eigenspannungen bei der Lebensdauerbewertung von Schweißverbindungen
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Conference Paper
Title

Zum Einfluss von Eigenspannungen bei der Lebensdauerbewertung von Schweißverbindungen

Abstract
Der Einfluss von Schweißeigenspannungen (SES) auf die Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen wurde experimentell sowie rechnerisch an einem Feinkornbaustahl S460NL untersucht. Schwingfestigkeitsversuche erfolgten sowohl an Kleinproben als auch an geschweißten Längssteifen. Die SES wurden zunächst in einer Schweißprozesssimulation rechnerisch ermittelt, anschließend wurde deren Umlagerung infolge zyklischer Belastung unter Verwendung von an Werkstoffproben abgeleiteten Materialkennwerten und -modellen ermittelt. Dabei zeigte sich im Bereich der Nahtübergangskerbe eine Reduzierung von SES, welche mit der Höhe der Beanspruchung zunimmt. Dieser Effekt konnte durch röntgenografische Eigenspannungsmessungen bestätigt werden. Als Alternative zu den Standardverfahren zur Schwingfestigkeitsbewertung (FAT-Klassen) wurde die Abschätzungsgüte von Schädigungsparametern untersucht. Diese ermöglichen eine rechnerische Abschätzung der Schwingfestigkeit geschweißter Bauteile basierend auf stabilisierten Eigenspan
Author(s)
Siegele, D.
Baumgartner, J.
Varfolomeev, I.
Moroz, S.
Brand, M.
Bruder, T.
Mainwork
Werkstoffe und Fügeverfahren - Neue Herausforderungen für die Betriebsfestigkeit  
Conference
Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung, Arbeitskreis Betriebsfestigkeit (Tagung) 2012  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM  
Keyword(s)
  • Schweißeigenspannung

  • Schädigungsparameter

  • Schwingfestigkeit

  • Längssteife

  • Stahl 460NL

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024