• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Den Strommarkt der Zukunft gestalten. Sondergutachten, November 2013
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Anthology
Titel

Den Strommarkt der Zukunft gestalten. Sondergutachten, November 2013

Abstract
In seinem zweiten Sondergutachten zum Ausbau der erneuerbaren Energien widmet sich der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) dem ""Strommarkt der Zukunft"". Im Lichte einer Langfristvision für einen Strommarkt der erneuerbaren Energien entwickelt der SRU Vorschläge für einen Übergang, der kontinuierliches Wachstum der erneuerbaren Energien, mehr Effizienz, Versorgungssicherheit und eine bessere politische Steuerung der Energiewende gewährleistet. In Zukunft wird mehr Markt für die Koordination der vielen dezentralen Entscheidungen unerlässlich sein. Der Markt wird aber nicht alles leisten können. Die Vergütung der erneuerbaren Energien wird auch langfristig auf zwei Säulen stehen müssen: einer marktbasierten Arbeitsvergütung und einem weiteren Deckungsbeitrag für die erheblichen Kapitalkosten von Anlagen und der dazugehörigen Infrastruktur. Auch die Anpassung des noch bestehenden konventionellen Kraftwerksparkes an die Flexibilitätserfordernisse sollte primär marktbasiert erfolgen. Dazu gehört aber unverzichtbar ein hoher Preis für die sehr hohen Treibhausgasemissionen von Kohlekraftwerken.
Beteiligt
Faulstich, Martin
Holm-Müller, Karin
Bradke, Harald
Calliess, Christian
Foth, Heidi
et. al.
Organisation
Rat der Sachverständigen für Umweltfragen
Verlag
Erich Schmidt
Verlagsort
Berlin
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022