• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Prozeßketten - ein Modell für die Logistik
 
  • Details
  • Full
Options
1995
Conference Paper
Titel

Prozeßketten - ein Modell für die Logistik

Abstract
Aufgabe des logistischen Qualitätsmanagements ist es, die logistischen Prozesse und die Strukturen des Unternehmens, in die sie eingebettet sind, so zu Gestalten, daß sie fähig sind, den Anforderungen gerecht zu werden. Die Analyse und Beurteilung der unternehmerischen Prozeßketten geschieht deshalb unter der Frage, welchen Beitrag jeder einzelne Prozeß zur Erbringung, des Kundennutzens leistet. Von diesem Gedanken geleitet wird eine neue Sichtweise zur Analyse von Prozeßketten entwickelt und die Methode der Prozeßketten-Fehler-Möglichkeits-und Einflußanalyse (Prozeßketten-FMEA) beschrieben. Hierzu wird ein spezielles Formblatt vorgestellt, welches auf die Belange der Anwendung der FMEA in der Logistik angepaßt ist.
Author(s)
Kuhn, A.
Winz, G.
Hauptwerk
Logistisches Qualitätsmanagement
Konferenz
Logistisches Qualitätsmanagement, Endpräsentation der Forschergruppe 2 1995
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Tags
  • FMEA

  • Kundennutzen

  • Logistik-Qualität

  • Prozeßkette

  • Qualitätsmanagement

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022