• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Was bedeutet Industrie 4.0 für die Lackiertechnik?
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Book Article
Titel

Was bedeutet Industrie 4.0 für die Lackiertechnik?

Abstract
Der Begriff "Industrie 4.0" bestimmt derzeit die Diskussion über die Zukunft der deutschen Industrie. Die in diesem Zusammenhang diskutierten Szenarien der intelligenten Vernetzung von Menschen, Maschinen, Werkstücken und IKT-Systemen sollen die ad-hoc-Gestaltung von Prozessen und dadurch neue Dimensionen der flexiblen Produktion eröffnen. In der Lackiertechnik werden solche Szenarien allerdings bisher kaum berücksichtigt, vor allem wegen der geringen Flexibilität der meist als große zentrale "Universalanlagen" konzipierten heutigen Lackieranlagen. Sie sind in der Regel nicht schnell genug an neue Anforderungen anpassbar und fallen infolge der langen Durchlaufzeiten aus dem Takt der vor- und nachgeschalteten Fertigungsschritte heraus. Eine hochflexible und extrem kundennahe Produktion, wie sie Industrie 4.0-Szenarien beschreiben, ist mit solchen "trägen" Anlagen nur schwer möglich.
Author(s)
Strohbeck, Ulrich
Tiedje, Oliver
Hauptwerk
besser lackieren. Jahrbuch 2015. 72. Jahrgang
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • Industrie 4.0

  • Lackiertechnik

  • Produktionssystem

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022