• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Untersuchungen von Schwindungsporositäten mittels mechanisierter Ultraschallprüfung mit Sampling Phased Array Technik an Sphäroguss von Windkraftanlagenkomponenten zur Abschätzung ihrer Schwingfestigkeit
 
  • Details
  • Full
Options
2014
Conference Paper
Title

Untersuchungen von Schwindungsporositäten mittels mechanisierter Ultraschallprüfung mit Sampling Phased Array Technik an Sphäroguss von Windkraftanlagenkomponenten zur Abschätzung ihrer Schwingfestigkeit

Abstract
Das Gießen von Großbauteilen aus Eisenguss ist u.a. für die Windkraftindustrie derzeit und auch zukünftig unverzichtbar. Im Besonderen die geplanten Windgroßkraftwerke mit hoher Effizienz benötigen immer größere Bauteile mit hoher Festigkeit, Duktilität und Betriebsfestigkeit. Eine Abnahme der Großbauteile durch Lebensdauerversuche unter betriebsähnlicher Belastung ist ab einer gewissen Bauteilgröße bereits heute kaum mehr realisierbar. Um den zukünftigen Leistungsanforderungen gerecht werden zu können, müssen daher die Methoden der Fehlerdetektion und -bewertung der gegossenen Bauteile verbessert werden. Dabei kommt für die Volumenprüfung großer Eisengussbauteile nur die Ultraschallprüfung in Frage. Eine besondere Herausforderung stellt aktuell die Bewertung von Schwindungsporositäten (Lunkern) in sphärolithischen Eisengussbauteilen dar, welche aufgrund der gestalterischen Anforderungen und der Größe der Komponenten in allen Bereichen des Gussteils nicht immer vermieden werden können. In diesem Beitrag werden Ergebnisse der im Rahmen des Projekts ""Lunkerfest"" durchgeführten Untersuchungen vorgestellt. Die Abbildung von Schwindungsporositäten verschiedener Gussqualitäten erfolgte mit mechanisierter Ultraschallprüfung. Durch Einsatz der Sampling Phased Array Technik konnte eine dreidimensionale Abbildung der Lunkerbereiche erfolgen. Dies wurde an drei verschiedenen Werkstoffen (EN-GJS-400, EN-GJS-450-18, EN-GJS-700) mit gezielt hergestellten Schwindungsporositäten durchgeführt. Die Ultraschall-untersuchungen wurden durch Durchstrahlungsprüfungen verifiziert und eine Methode zur Entnahme von Schwingfestigkeitsproben auf Basis von Ultraschalldaten konnte entwickelt werden. Ein weiterer korrelativer Abgleich von Ultraschallbefunden und Schwindungsporositäten der Schwingfestigkeitsproben erfolgte auf Basis von mittels Röntgen CT durchgeführten Dichtebestimmungen. Die Ergebnisse dieses Vorhabens werden im Rahmen des Beitrags vorgestellt und diskutiert.
Author(s)
Kurz, Jochen Horst
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Bleicher, Christoph  
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Bulavinov, Andrey
I-Deal Technologies GmbH, Saarbrücken
Heinrietz, Andre
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Maisl, Ute
Q-NET GmbH, Saarbrücken
Maisl, Michael  
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Pinchuk, Roman
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Pudovikov, Sergey  
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Tsyban, Alexandra
Mainwork
ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. DGZfP-Jahrestagung 2014. CD-ROM  
Project(s)
Lunkerfest
Funder
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMUB
Conference
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (Jahrestagung) 2014  
File(s)
Download (879.98 KB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-385058
Language
German
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP  
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024