• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Effiziente Fertigungsmethoden für hybride Metall-Kunststoff-Verbunde
 
  • Details
  • Full
Options
2016
Conference Paper
Title

Effiziente Fertigungsmethoden für hybride Metall-Kunststoff-Verbunde

Abstract
Unabhängig vom jeweiligen Antriebskonzept gewinnt der Leichtbau für automobile Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Ein wesentliches Prinzip für effiziente Leichtbaukonstruktionen ist es, den richtigen Werkstoff am richtigen Ort in der richtigen Menge einzusetzen. Dies führt zwangsläufig zu einem Multi-Material-Design. Um die Effizienz bei der Fertigung von Automobilkomponenten zu erhöhen, wird die Anzahl der Einzelteile ständig verringert, was folgerichtig zur Erhöhung von deren Komplexität führt. Beispiele dafür sind ""Tailored Blanks"" bei kaltumgeformten Karosseriebauteilen, das ""Tailored Tempering"" beim Presshärten oder der Einsatz von metallischen Einlegern beim Kunststoff-Spritzguss. In zukünftigen Fertigungsszenarien für Multi-Material-Komponenten liegt die Herausforderung in einer sinnvollen Kombination bereits etablierter Einzelprozessketten für Bauteile aus Metall und Kunststoff zu hybriden Prozessketten. Der Artikel zeigt prinzipielle Konzepte für hybride Prozessketten zur effizienten Herstellung von Metall-Kunststoff-Verbundbauteilen auf. Die vorgestellten Konzepte lassen sich sowohl auf flache als auch auf profilbasierte Bauteile anwenden. Neben der Herstellung der finalen Bauteilgeometrie in einem Prozessschritt wird durch die gleichzeitige Integration von weiteren Operationen auch die Effizienz des Herstellprozesses signifikant verbessert. Neben der Verkürzung der Prozesskette und der Fertigungszeit wird auch die Bauteilqualität gesteigert. Anhand von drei Beispielen für hybride Fertigungsprozesse soll in der Veröffentlichung diese Produktionsphilosophie näher erläutert werden. Das erste Beispiel basiert dabei auf einer Verfahrenskombination von Innenhochdruck-Umformung und Kunststoff-Spritzguss. Beispiel Nummer zwei zeigt Möglichkeiten für die umformtechnische Verarbeitung faserverstärkter Metall-Kunststoff-Verbundhalbzeuge auf und im dritten Beispiel wird die Verfahrenskombination eines integrierten Umform- und Fügeprozesses zur intrinsischen Fertigung von hohlen hybriden thermoplastischen Metallstrukturen beschrieben.
Author(s)
Landgrebe, Dirk
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Müller, Roland  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Haase, Rico  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Scholz, Peter  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Riemer, Matthias  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Albert, André  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Grützner, Raik  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Schieck, Frank  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Mainwork
23. Sächsische Fachtagung Umformtechnik 2016  
Conference
Sächsische Fachtagung Umformtechnik (SFU) 2016  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Keyword(s)
  • Hybride

  • Metall-Kunststoffverbunde

  • Umformtechnik

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024