• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Höherautomatisierung in der Verdrahtungstechnik
 
  • Details
  • Full
Options
1997
Conference Paper
Title

Höherautomatisierung in der Verdrahtungstechnik

Abstract
Ein Hauptgrund für den niedrigen Automatisierungsgrad im Bereich der Verdrahtungstechnik liegt im biegeschlaffen Verhalten der Leitungen und Kabel begründet. Dadurch ergeben sich insbesondere beim Handhaben und Montieren der Leitungen und Kabel große Probleme. Verbunden mit der hohen Typen- und Variantenvielfalt ist festzustellen, daß es keine modular aufgebauten Betriebsmittel mit hohem Wiederverwendungswert gibt, die am Markt erhältlich sind. Um im Bereich der Verdrahtungstechnik wettbewerbsfähig zu bleiben und dem Konkurrenzdruck speziell aus Niedriglohnländern standhalten zu können, ist die Erarbeitung und Umsetzung von neuen Konzepten zur Automatisierung und Rationalisierung erforderlich. Anhand der drei Beispiele "Automatisiertes Bandagieren von Leitungssätzen", "Automatische Leuchtenfertigung" und der "Automatisierten Montage von Lichtwellenleiterkabeln" sind derartige Ansätze aufgezeigt. Alle drei Automatisierungsbeispiele sind bezüglich der Ausgangssituation und den Randbeding ungen beschrieben, deren Konzeptionen ausgearbeitet und die Realisierungen aufgezeigt.
Author(s)
Schmitt, P.
Mainwork
Montage als Kernkompetenz im internationalen Wettbewerb  
Conference
MOTEK 1997  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Automatisierung

  • Bandagieren

  • elektrisches Kabel

  • Kabelbaum

  • Leuchte

  • Lichtwellenleiter

  • Verdrahtung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024