• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Vibroakustische Metamaterialien. Metamaterialien zur Beeinflussung der Vibroakustik mittels Resonatoreffekt
 
  • Details
  • Full
Options
October 2023
Journal Article
Title

Vibroakustische Metamaterialien. Metamaterialien zur Beeinflussung der Vibroakustik mittels Resonatoreffekt

Other Title
Vibroacoustic metamaterials
Abstract
Vibroakustische Metamaterialien (VAMM) stellen einen neuartigen Lösungsansatz zur Minderung akustischer und struktureller Schwingungen dar. Sie bilden Stoppbänder - Frequenzbereiche, in denen keine freie Wellenübertragung stattfindet. Dies ermöglicht die Umsetzung neuer Konzepte für die Lärm- und Schwingungsminderung, die mit konventionellen Lösungen aufgrund z. B. Leichtbauanforderungen nicht realisierbar wären. Ziel des Fraunhofer-Projekts "MetaVib" war die Umsetzung der wissenschaftlich notwendigen Arbeiten für die industrielle Nutzbarmachung von vibroakustischen Metamaterialien. Das Potential von VAMM wurde an mehreren anwendungsnahen Demonstratoren aufgezeigt. Bei einem VAMM-Schalldämpfer konnte eine Reduktion von mehr als 20 dB in breiten Frequenzbereichen erreicht und bei einer Fahrzeugtür mit VAMM konnte der abgestrahlte Schall um 10-15 dB bei vergleichbaren Masseneinsatz gemindert werden. Dafür war die Erarbeitung eines ganzheitlichen Prozesses zur effizienten Auslegung von VAMM unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, fertigungstechnischer und anwendungsbezogener Randbedingungen notwendig. Die Bewertung und Weiterentwicklung von Herstellungsverfahren zur seriennahen Fertigung von VAMM war eine weitere Herausforderung, die im Rahmen des Projektes bearbeitet wurde.

; 

Vibroacoustic metamaterials (VAMM) represent a novel approach to reduce acoustic and structural vibrations. They create so called stop bands - frequency ranges where no free wave propagation can occur. This enables the implementation of new concepts for noise and vibration reduction that are unachievable with conventional solutions due to, e. g., lightweight construction requirements. The goal of the Fraunhofer project "MetaVib" was to implement the scientifically necessary work for the industrial utilization of VAMM. This required the development of a holistic process for the efficient design of VAMM, considering economic, manufacturing, and application-related boundary conditions. The evaluation and further development of manufacturing processes for the near-series production of VAMM was a further challenge addressed within the project‘s scope. The potential of VAMM and the design process were validated on several application-oriented prototypes. In the case of the VAMM muffler, a reduction of more than 20 dB was achieved in broad frequency ranges, and in the case of a vehicle door with VAMM, the emitted sound could be reduced by 10-15 dB for a comparable mass input.
Author(s)
Atzrodt, Heiko  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Manushyna, Daria  
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Rieß, Sebastian  
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Hülsebrock, Moritz  
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Troge, Jan  
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Lühring, Andreas  
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM  
Brandstätt, Peter  orcid-logo
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Rohlfing, Jens  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Troll, Agostino  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Fischer, Georg  
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT  
Küller, Jan  
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT  
Beer, Daniel  
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT  
Journal
Akustik Journal  
Link
Link
Language
German
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU  
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP  
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF  
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT  
Keyword(s)
  • Akustik

  • Schwingungen

  • Körperschall

  • akustische Metamaterialien

  • Sound Field Control

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024