• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. PLDs und FPGAs in der Praxis. Komplexe Logikbausteine erfolgreich programmieren
 
  • Details
  • Full
Options
1994
Book
Title

PLDs und FPGAs in der Praxis. Komplexe Logikbausteine erfolgreich programmieren

Abstract
Nach einer allgemeinen Einführung in die Welt der komplexen programmierbaren Logik erfolgt eine umfassende Übersicht über Architekturen mit PAL-ähnlichen Strukturen bis hin zu den sogenannten FPGAs mit kanalorientierten Verdrahtungsressourcen. Neben der Darstellung verschiedener digitaler Grundfunktionen und ihrer optimierten Umsetzung werden Gesichtspunkte wie synchroner und asynchroner Designstil, Methoden zur Geschwindigkeitsoptimierung sowie Kritierien des Tests angesprochen. Es folgt eine verständliche, praxisorientierte und leicht nachvollziehbare Einführung in die Designmethodik komplexen, programmierbarer Logik von der Designeingabe bis zur endgültigen Programmierdatei im JEDEC-Format.
Author(s)
Heusinger, P.
Ronge, K.
Stock, G.
Publisher
Franzis-Verlag  
Publishing Place
Poing
Language
German
IIS-A  
Keyword(s)
  • Baustein-Auswahlkriterium

  • Bausteintechnologie

  • design example

  • design methodology

  • design tool

  • Designbeispiel

  • Designmethodik

  • Designwerkzeug

  • device selection criteria

  • device technology

  • digital standard function

  • digitale Grundfunktion

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024