• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. CIM - eine Herausforderung auch für mittelständische Unternehmen
 
  • Details
  • Full
Options
1990
Book Article
Title

CIM - eine Herausforderung auch für mittelständische Unternehmen

Abstract
Alle Industrienationen sehen sich einem zunehmend härteren nationalen und internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Die Ursachen hierfür lassen sich zurückführen auf die Sättigung des Marktes, bei unzureichender Innovation, eine größere Anzahl internationaler Konkurrenten, die Diversifizierung der Produktionsprogramme vieler Unternehmen sowie das Entstehen von Überkapazitäten und konjunkturelle Einflüsse. Das wachsende Überangebot führt zu einem erheblichen Preisdruck und damit der Notwendigkeit, die Kosten durch Maßnahmen unterschiedlichster Art zu senken oder den Nutzen für den Kunden zu steigern. Die wachsende Konkurrenz macht es notwendig, auf die Wünsche der Kunden noch stärker als in der Vergangenheit einzugehen. Das führt zu einer nahezu explosionsartigen Erhöhung der Produkt- und Teilevielfalt, zu kleinen Losgrößen, kurzen Lieferzeiten, schwankenden Produktionsmengen, sowie erhöhten Anforderungen an die Qualität des Produktes und des Kundendienstes. Für die Unternehmen ergibt sic h das Problem in diesem Wandel wettbewerbsfähig zu bleiben.
Author(s)
Warnecke, H.-J.
Mainwork
CIM-Einführung. Rationalisierungschancen durch die Anschaffung und Integration von CA-Komponenten  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • CIM

  • Fabrik

  • Fabrik 2000

  • Mittelständisches Unternehmen

  • Unternehmensorganisation

  • Wettbewerb

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024