• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. HPLC- und IC-Verfahren in der Galvanotechnik
 
  • Details
  • Full
Options
2011
Conference Paper
Titel

HPLC- und IC-Verfahren in der Galvanotechnik

Titel Supplements
Anwendung in der Galvanotechnik mit praktischen Beispielen, Vergleich zur Blasendrucktensiometrie
Abstract
Herr Fetzer gibt den Teilnehmern einen Einblick in die Funktionsweise der Hochdruck- und Ionenchromatographie. Nach einem kurzen Abriss der historischen Entwicklung dieser Technik und einem Überblick über die unterschiedlichen Trennungsmechanismen, werden verschiedene Typen von Säulenmaterialien gezeigt. Der Aufbau und der Unterschied zwischen Ionenchromatographie und Hochdruckflüssigchromatographie wird anhand der Gerätetechnik erklärt. Welche organischen bzw. anorganischen Stoffe mit dieser Technik trennbar sind und wie sie in der Galvanotechnik Anwendung finden. Außerdem werden die Vorteile und Nachteile der HPLC gegen die Blasendrucktensiometrie verglichen. Bei Mehrkomponenten-Netzmittel sieht der Referent die HPLC im Vorteil bei einfachen Netzmittel hat die Blasendrucktensiometrie ihre Vorteile. Zum Schluss werden praktische Beispiele gezeigt.
Author(s)
Fetzer, Hans-Jochen
Hauptwerk
Aktuelle Analysenmethoden in der Galvanotechnik
Konferenz
Workshop Aktuelle Analysenmethoden in der Galvanotechnik 2011
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • HPLC

  • Galvanotechnik

  • Chromatographie

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022