Options
2006
Conference Paper
Title
Modellierung aktiver Kompaktschalldämpfer
Abstract
Brennergeräusche von Heizungsanlagen erzeugen breitbandige Schallspektren in der Abgasleitung, die im Bereich unter 500 Hz die höchsten Pegel aufweisen. Zur Einhaltung von Immissionsrichtwerten bedarf es gerade dort hoher Dämpfungen. Hierzu wird ein Kompaktschalldämpfer als Kombination aus aktiver und passiver Komponente vorgestellt. Durch eine erweiterte Regelung kann der Frequenzbereich maximaler Dämpfung der aktiven Komponente über 2 Oktaven auf die Anforderung abgestimmt werden. Aufbau und Wirkungsprinzip werden anhand von Modellrechnungen und Messungen diskutiert. Schrittweise wird die Kombination aus passiver und aktiver Komponente nach dem Wellenleitermodell entwickelt und mit Messungen verglichen. Hinweise für den praktischen Einsatz werden abgeleitet.