• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Assistive Technologien für die Optimierung der stationären und ambulanten Betreuung von Personen
 
  • Details
  • Full
Options
2008
Conference Paper
Titel

Assistive Technologien für die Optimierung der stationären und ambulanten Betreuung von Personen

Abstract
Der demografische Wandel führt zu durchgreifenden Änderungen in der Organisation der stationären und ambulanten Betreuung von Personen. Soll Menschen länger ein selbstbestimmtes Leben in der häuslichen Umgebung ermöglicht werden, sind neue Lösungsansätze gefordert, die auch die technischen Entwicklungen der letzen Jahre einbeziehen. Hierzu kooperiert die ambient assisted living GmbH bei der Entwicklung und Erprobung assistiver Umgebungen mit dem Fraunhofer-IMS und dem inHaus-Zentrum. Dabei sollen auch ambulante Strukturen unterstützt werden, indem Technik als individuelle Umgebungshilfe fungiert. Eine gerontopsychatrische Einrichtug und eine Wohngemeinschaft für demenziell erkrankte Personen dienen als Modellprojekte, um Betriebserfahrungen zu sammeln und Technik-Ausstattungen zu optimieren. Die Ausstattungskonzepte und die realisierten Funktionen werden im Beitrag vorgestellt.
Author(s)
Grinewitschus, V.
Meyer, W.
Hauptwerk
Ambient Assisted Living. 1. Deutscher Kongress mit Ausstellung 2008. Technologien - Anwendungen - Management
Konferenz
Kongress "Ambient Assisted Living" (AAL) 2008
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Tags
  • Betreutes Wohnen

  • Pflegedokumentation

  • Demenz

  • assistive Umgebung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022