• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Projektmanagement bei der Entwicklung kritischer Software: Ergebnisse einer Umfrage in der Industrie
 
  • Details
  • Full
Options
2003
Conference Paper
Title

Projektmanagement bei der Entwicklung kritischer Software: Ergebnisse einer Umfrage in der Industrie

Other Title
Project management in the development of Mission Critical software. Results of an opinion poll in the industry
Abstract
Das Fraunhofer Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB hat eine empirische Erhebung zum Thema Projektmanagement bei der Entwicklung kritischer Software begonnen. Bei der Studie soll die Vorgehensweise von Unternehmen analysiert werden, deren Kernkompetenz die Entwicklung kritischer Software ist. Die Erhebung zielt speziell auf die Hersteller kritischer Software ab, da bei dieser Zielgruppe zwei Besonderheiten auftreten, die ein gutes Projektmanagement unverzichtbar aber auch hoch komplex erscheinen lassen: 1. Es handelt sich bei Software um ein immaterielles Gut, die Erfassung des Fortschrittsgrades ist schwieriger zu realisieren als in der produzierenden Industrie. 2. Hersteller kritischer Software werden explizit angesprochen. Kritische Systeme sind Systeme, deren einwandfreie Funktion ausschlaggebend für die erfolgreiche Durchführung von Prozessen ist. Um die Funktionstüchtigkeit kritischer Systeme zu gewährleisten, müssen Aspekte wie Leistung, Zuverlässigkeit und verifizierte Funktionalität bereits in den Entwurfs-und Projektierungsphasen besonders betrachtet werden. Der Fragebogen wurde in 8 Blöcke aufgeteilt, wobei zunächst Fragen gestellt wurden, die sich nicht unmittelbar mit dem Projektmanagement befassen sondern Aufschluss über den Erfahrungsschatz der ausfüllenden Person und Mitarbeiterzahl des Unternehmens geben; die anderen Blöcke befassen sich mit: Organisationsaufbau, Ablauf von Projekten auf Projektmanagementebene, Einsatz von Software-Tools für das Projektmanagement, Projektplanung, Reporting, Monitoring, Projektevaluierung. Die Untersuchung soll insgesamt ein Bild davon abgeben, wie zum jetzigen Zeitpunkt beim Projektmanagement bei der Softwareentwicklung vorgegangen wird und welche Mittel zur Unterstützung planerischer und kontrollierender Tätigkeiten sowie von Entscheidungsvorgängen eingesetzt werden. Je nach Ergebnis können Rückschlüsse gezogen werden, die dazu beitragen sollen, die Hersteller von Software bei der Durchführung des Projektmanagement zu unterstützen bzw. ihre Schwachstellen oder Schwierigkeiten aufzudecken.
Author(s)
Hillebrand, N.
Batz, T.
Fraunofer- Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB  
Watson, K.
Fraunofer- Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB  
Mainwork
Entwicklung von "Mission Critical" Systemen für industrielle Anwendungen  
Conference
Tagung "Entwicklung von "Mission Critical" Systemen für industrielle Anwendungen" 2003  
Language
German
IITB  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024