• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Studie zur Prüfung der Praxistauglichkeit von Urinauffangsystemen zur Verringerung des Röntgenkontrastmittel-Eintrags in das Abwasser - Sammlung von RKM-haltigem Urin von Patient:innen
 
  • Details
  • Full
Options
2021
Report
Title

Studie zur Prüfung der Praxistauglichkeit von Urinauffangsystemen zur Verringerung des Röntgenkontrastmittel-Eintrags in das Abwasser - Sammlung von RKM-haltigem Urin von Patient:innen

Title Supplement
Mit fachlicher Unterstützung des Runden Tisches "RKM" im Rahmen der Spurenstoffstrategie des Bundes
Other Title
RKM-Studie
Abstract
Jodhaltige Röntgenkontrastmittel (RKMi) werden bei wichtigen Untersuchungen und Behandlungen von Organen und Gefäßen verabreicht, die Patient:innen scheiden sie innerhalb von 24 Stunden fast vollständig und unverändert über den Urin wieder aus. RKMi können in Kläranlagen nur mit hohem Aufwand zurückgehalten werden und gelangen daher in relativ großen Mengen in die Gewässer. Diese RKMi-Einträge zu reduzieren ist ein Ziel der »Spurenstoffstrategie des Bundes«, für die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI unter anderem einen Stakeholder-Dialog umgesetzt hat. Bisherige Pilotprojekte erforschten Möglichkeiten, den Urin der Patient:innen gesondert aufzufangen, etwa durch spezielle Urinbeutel für daheim oder separate Toiletten in den medizinischen Einrichtungen. Um diese Methoden auszuweiten, sind der Beleg der Wirksamkeit sowie die Akzeptanz aller Beteiligten nötig.
Author(s)
Niederste-Hollenberg, Jutta  orcid-logo
Schuler, Johannes  
Bratan, Tanja  orcid-logo
Heyen, Nils B.  orcid-logo
Weißer, Michael
Mayer, Martha F.
Gipp, Christoph
Publisher
Fraunhofer ISI
Publishing Place
Karlsruhe
File(s)
Download (3.98 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-301178
Language
German
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI  
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024